Warnung vor aktueller Phishing-Kampagne im Namen des BayLDA
Derzeit befinden sich betrügerische E-Mails mit schadhaften Links mit Bezug auf die NIS-2-Richtlinie im Namen des BayLDA im Umlauf. Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht weist darauf hin, dass es sich hierbei um keine echte E-Mail des BayLDA handelt. Empfänger sollten keinesfalls den enthaltenen Aufforderungen Folge leisten.
Das BayLDA erhielt Kenntnis darüber, dass der eigene Behördenname missbräuchlich im Rahmen der E-Mail-Kommunikation verwendet wird. Die Phishing-E-Mails werden von einer E-Mail-Adresse versendet, die nicht vom BayLDA stammt. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie. Empfängern werden aufgefordert, einen Link zu klicken, um ein angeblich beigefügtes Informationsschreiben zu öffnen.
Sollten Sie eine solche E-Mail erhalten haben, wird Folgendes empfohlen: Klicken Sie nicht auf die in der E-Mail enthaltenen Links und öffnen Sie auch keine Anhänge. Informieren Sie den Informationssicherheitsbeauftragten in Ihrer Organisation, um Schutzmaßnahmen ergreifen zu können.
Auf den Seiten des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) finden Sie weitere Informationen, wie Sie Phishing-E-Mails erkennen und wie Sie sich vor Phishing schützen können: